WORKSHOPS
Sonntag 29.04.2018
ab 14:00 – 15:30 (max. 16:00)
Teilnahmegebühr 15 €
Ermäßigt 10 € (Kinder, Jugendliche, Rentner)
im Festivalpass (32,-) ist die Teilnahme an einem Workshop inklusive
ANMELDUNG UNTER: anmeldung@mucca.org
Wenn Instrumente vorhanden, dann bitte mitbringen! Anschließende JamSession!
1.Iván González
Conduction ist ein kollektives Improvisationssystem, das vom amerikanischen Musiker Lawrence D. Butch Morris (1947-2013) entwickelt wurde. Es besteht aus einer Reihe von Zeichen und Signalen des Dirigenten, auf die die Mitglieder des Orchesters reagieren und eine Musik kreieren, die den Wünschen des Dirigenten folgt. Da die Musiker die Freiheit haben, diese Signale auf verschiedene Arten zu reagieren, ist die resultierende Leistung immer offen für die Inspiration des Augenblicks. In Anbetracht dessen muss der Leiter des Ensembles für die eigenen Ideen und Interpretationen der Musiker offenbleiben. Auf diese Weise entsteht ein völlig unvorhersehbarer Dialog zwischen dem Dirigenten und dem Ensemble. Dieser Workshop soll die Teilnehmer sensibilisieren und Ihnen verschiedene Werkzeuge für kreative Conduction in die Hand geben.
Dieser Workshop ist für Musiker im allgemeinen.
2.Àlex Reviriego
2.a. Eines der markantesten Merkmale eines versierten Improvisators ist die Verwendung eines persönlichen und unverwechselbaren technischen Vokabulars. Ob wir am Anfang unseres musikalischen Lebens stehen oder erfahrene Musiker sind, die Entwicklung persönlicher Wege, sich der instrumentalen Technik zu nähern, kann einen entscheidenden Unterschied in unserer Improvisation ausmachen. In diesem Workshop werden wir verschiedene Strategien diskutieren, um unser Instrumentalvokabular zu erweitern (erweiterte Techniken, Vorbereitungen, Manipulationen, etc.) und einige Ideen, wie wir es so einsetzen können, dass es unsere kreativen und expressiven Fähigkeiten fördert. Dieser Workshop richtet sich an Musiker jeden Alters, jeden musikalischen Hintergrundes (Improvisatoren, Klassik, Jazz, Rock ...) und Instrumental-Level, aber Musiker mit einem bestimmten instrumentalen Niveau und musikalischer Erfahrung werden davon mehr profitieren.
Oder
2.b. Grundlegende Strategien für die Improvisation
In diesem Workshop werden wir uns auf einige grundlegende Konzepte und Übungen konzentrieren, die uns neue Improvisationsideen und Strategien geben werden, um mit verschiedenen musikalischen Situationen umzugehen. Ob in einem Improvisationsensemble, einem Duo oder einfach alleine, die Arbeit an verschiedenen Improvisationsansätzen wird dazu beitragen, Ihre Fähigkeiten auf eine bewusstere und effektivere Weise zu entwickeln. Da der Fokus auf den Konzepten und Prozessen liegt (meist durch "Spiele", Rollensituationen und intuitive Übungen), können Musiker aus jedem Hintergrund und instrumentalem Niveau vom Workshop profitieren.
3.Tom Chant
„Listen Up!:“
Kreatives Hören entdecken.
Zuhören, wie wir zuhören, die Entscheidungen, die wir treffen, während wir zuhören, unsere hörende "Diät" beeinflussen alles, was wir als Musiker und Improvisatoren (und Menschen!) tun. In Diskussionen und Konversationen werden wir verschiedene Hörtechniken, Ideen über das Zuhören und wie kreatives Zuhören die Musik, die wir machen, und unsere Erfahrungen beim Musizieren verbessert und weiterentwickelt.
Der Workshop ist offen für Erwachsene, Improvisatoren und Nicht-Musiker. Es sind keine Instrumente notwendig. Offene Ohren und Köpfe werden benötigt
4. Joni Serrano
Workshop für Kinder ab 7 -13 Jahren
„Magic Sigil“
Die Ziele des Workshops sind:
spielerisches Herangehen an
Konzentration
Koordination und Trennung von Körper und Stimme,
Motivation für Schaffung eigener Rhythmen
Joni entwickelte ein kleines „magisches Ritual“ um Kindern die Musik und die Passion für sie näher zu bringen!
Papier und Bleistift sind erwünscht… Lasst Euch überraschen…
5. Pablo Selnik&Vasco Trilla
MACHACACHAKRAS
Pablo Selnik und Vasco Trilla sind zwei der bekanntesten Figuren der Avantgarde-Szene in Barcelona.
Seit 2007 arbeiten sie in verschiedenen Projekten zusammen, ua Filthy Habits Ensemble (Zappa und Strawinsky Repertoire), Mundo Flotante, Planeta Imaginario (Cuneiform Records), Outerzone (Jazz-Core), Discordian Community Ensemble und Machacachakras.
Nach ihrer ersten Arbeit als Quintett, "Psycholabis" (Discordian Records 2012), wird Machacachakras als Duo rekonstituiert, um "Masak Mavdil" (Antinomia Records 2016) zu präsentieren, ein neues, riskantes und innovatives Konzept.
Ohne stilistische Grenzen, mit Elementen aus zeitgenössischer minimalistischer Musik, Free Jazz oder Black Metal, bieten Selnik und Trilla ihr eigenes komponiertes Repertoire, das die Idee von Unison als Prämisse jenseits der üblichen Dynamik eines Duos aufgreift.
In diesem Workshop werden sie spielen und analysieren die Verwendung von erweiterten Techniken analysieren, um eine solide Sprache zu bauen, die Texturen, die Intensität und die Verwendung von Riffs, um einige ihrer persönlichen musikalischen Atmosphären zu schaffen.
Dieser Workshop ist offen für Musiker im Allgemeinen.
6. Pablo Selnik
"Beißen oder nicht beißen"
Workshop für Improvisation aus der konzeptionellen und persönlichen Sicht von Pablo Selnik. Für alle, die sich für die Schaffung und Entwicklung einer einzigartigen Sprache interessieren.
Dieser Workshop ist offen für Musiker im Allgemeinen.
Workshops
Sonntag 29.04.2018
ab 14:00 – 15:30 (max. 16:00)
Teilnahmegebühr 15 €
Ermäßigt 10 € (Kinder, Jugendliche, Rentner)
im Festivalpass (32,-) ist die Teilnahme an einem Workshop inklusive
ANMELDUNG UNTER: anmeldung@mucca.org
Wenn Instrumente vorhanden, dann bitte mitbringen! Anschließende JamSession!